
Publikationen
Basel Papers on Political Transformations
Herausgeberschaft: Till Förster, Lucy Koechlin
Die Basel Papers on Political Transformations sind eine vierteljährlich erscheinende Zeitschriftenreihe. Ihr Bestreben ist es, zu einem theoretisch fundierten und empirisch begründeten Verständnis von Akteuren und Prozessen von Politischen Transformationen in Afrika (und darüber hinaus) beizutragen.
Die Arbeitspapiere sind Teil der Forschungsgruppe Politische Anthropologie des Ethnologischen Seminars der Universität Basel. Die Herausgeber begrüssen jedoch Beiträge aus allen Disziplinen.
JJ Bachofen Lecture Series: Basic Questions of Anthropology
Herausgeberschaft: Till Förster, Rita Kesselring
Die Basler Ethnologie hatte schon lange vor dem 100-jährigen Bestehen der akademischen Ethnologie in Basel (seit 1914) einen gewaltigen intellektuellen Einfluss auf die globale Anthropologie. Zu den wichtigsten anthropologischen Vordenkern in Basel gehörte Johann Jakob Bachofen-Burckhardt, studierter Jurist und Professor für römisches Recht an der Universität Basel. In seinem 1861 erschienenen Hauptwerk «Das Mutterrecht» stellte er grundlegende Fragen nach der Geschichte und dem Verhältnis der Geschlechter. Er wertete das Matriarchat positiv – damals ein Bruch mit dem dominierenden Patriarchat und entschieden gegen den damaligen anthropologischen Mainstream gedacht. Bachofen wurde mehrfach wiederentdeckt (Ludwig Klages, Rainer Maria Rilke und Walter Benjamin). Seine Thesen sicherten ihm noch in den 1970er Jahren eine intensive Rezeption seitens der Frauenbewegung. Heute werden die Fragen, die Bachofen stellte, anders beantwortet. Relevant sind sie jedoch geblieben. In Anlehnung an diese Tradition stellt die jährlich stattfindende Bachofen Lecture Grundfragen der Ethnologie neu.
Die jährlich stattfindenden Distinguished Lectures werden in der Zeitschrift JJ Bachofen Lecture Series publiziert.
Year | Author(s) | Title |
---|---|---|
2020(5) | Hammar, A. | Speaking Through Houses: Interweaving Biography, Property and Personhood in Urban Zimbabwe |
2019(4) | Pype, K. | Of Masters and Machines. Anthropological Reflections on Invention and Intelligence |
2018(3) | Okely, J. | Anthropologists Writing down and Writing up: through Fieldwork to Publication |
2016(2) | Ingold, T. | One World Anthropology |
2014(1) | Jackson, M. | Closed Borders and Open Minds: Existential Negotiations and Intersubjective Dilemmas |
Basler Beiträge zur Ethnologie
Die Basler Beiträge zur Ethnologie sind öffentlich zugänglich. Dies dank einer Initiative des Ethnologischen Seminars und der Unterstützung der Universität Basel, der Herausgeberschaft und der Autoren.
Digitalisierte Bücher
Kaufmann, Christian. (1972) Das Töpferhandwerk der Kwoma in Nord-Neuguinea : Beiträge zur Systematik primärer Töpfereiverfahren. Basler Beiträge zur Ethnologie, Bd. 12. Basel.
Hauser-Schäublin, Brigitta. (1977) Frauen in Kararau : zur Rolle der Frau bei den Iatmul am Mittelsepik, Papua New Guinea. Basler Beiträge zur Ethnologie, Bd. 18. Basel.
Schindlbeck, Markus. (1980) Sago bei den Sawos : (Mittelsepik, Papua New Guinea) : Untersuchungen über die Bedeutung von Sago in Wirtschaft, Sozialordnung und Medizin. Basler Beiträge zur Ethnologie, Bd. 19. Basel.
Weiss, Florence. (1981) Kinder schildern ihren Alltag : die Stellung des Kindes im ökonomischen System einer Dorfgemeinschaft in Papua New Guinea (Palimbei, Iatmul, Mittelsepik). Basler Beiträge zur Ethnologie, Bd. 21. Basel.
Wassmann, Jürg. (1982) Der Gesang an den Fliegenden Hund : Untersuchungen zu den totemistischen Gesängen und geheimen Namen des Dorfes Kandingei am Mittelsepik (Papua New Guinea) anhand der "kirugu"-Knotenschnüre. Basler Beiträge zur Ethnologie, Bd. 22. Basel.
Stanek, Milan. (1983) Sozialordnung und Mythik in Palimbei : Bausteine zur ganzheitlichen Beschreibung einer Dorfgemeinschaft der Iatmul, East Sepik Province, Papua New Guinea. Basler Beiträge zur Ethnologie, Bd. 23. Basel.
Huber-Greub, Barbara. (1988) Kokospalmenmenschen : Boden und Alltag und ihre Bedeutung im Selbstverständnis der Abelam von Kimbangwa (East Sepik Province, Papua New Guinea). Basler Beiträge zur Ethnologie, Bd. 27. Basel.
Wassmann, Jürg. (1988) Der Gesang an das Krokodil : die rituellen Gesänge des Dorfes Kandingei an Land und Meer, Pflanzen und Tiere (Mittelsepik, Papua New Guinea). Basler Beiträge zur Ethnologie, Bd. 28. Basel.
Obrist van Eeuwijk, Brigit. (1992) Small but strong : cultural contexts of (mal-)nutrition among the Northern Kwanga (East Sepik Province, Papua New Guinea). Basler Beiträge zur Ethnologie, Bd. 34. Basel.
Schmid, Jürg and Kocher Schmid, Christin. (1992) Söhne des Krokodils : Männerhausrituale und Initiation in Yensan, Zentral-Iatmul, East Sepik Province, Papua New Guinea. Basler Beiträge zur Ethnologie, Bd. 36. Basel.
Stephenson, Nigel A.. (2001) Kastom or komuniti : a study of social process and change among the Wam people, East Sepik province, Papua New Guinea. Basler Beiträge zur Ethnologie, Bd. 40. Basel.